Du hast sie bestimmt schon gesehen, diese merkwürdigen, quadratischen Codes, die in letzter Zeit ständig irgendwo zu sehen sind. Egal ob auf Visitenkarten, Flyern oder in der Plakatwerbung. Sie sind einfach überall. Aber was hat es eigentlich mit diesen QR-Codes auf sich?

Die Entwicklung des QR-Codes

Der QR-Code ist eine Weiterentwicklung des Strichcodes oder Barcodes, den wir aus dem Supermarkt kennen. Während in einem Barcode nur Zahlen kodiert sind, können in einem QR-Code Informationen von bis zu einer halben DINA4 Seite gespeichert werden, so können hier beispielsweise Kontaktdaten, Links zu Webseiten und sozialen Netzwerken, Textinformationen und vieles Mehr für den Anwender hinterlegt werden.

Wie funktioniert der QR-Code?

QR-Code Cross-Media-IconDank der weiten Verbreitung der Smartphones benötigt der Anwender nur eine kostenlose App um den QR-Code einzulesen. (Eine solche App findest Du hier für das Iphone und hier für Android basierte Smartphones.)

Je nach dem zur Verfügung gestelltem Inhalt kann nun beispielsweise die Visitenkarte in den Kontakten des Handys abgelegt werden, oder es wird automatisch unsere Facebook Fanseite aufgerufen. In Kombination mit einem kleinen „Geschenk“ gewinnst Du auf diese Art neue Fans.

Langweilige, schwarze Kästchen waren gestern

Einige lustige Ideen zur Gestaltung von QR-Codes konntest Du in dem Video sehen. Möglich wird diese kreative Gestaltung durch die hohe Fehlertoleranz beim Scannen eines QR-Codes. Langweilige, schwarze Kästen waren gestern. Die Farbe des QR-Codes spielt keine Rolle, solange der Kontrast zwischen den freien und gefüllten Flächen des QR-Codes stark genug ist. Teile des Codes können dabei von einer Grafik verdeckt werden, so ist es beispielsweise möglich ein Firmenlogo dem QR-Code zu integrieren. Besonders ansprechend finde ich jedoch die Einarbeitung des QR-Codes in ein Symbol oder eine Grafik, so dass der eigentliche Code im Hintergrund verschwindet. Einfache QR-Codes kannst Du im Internet selbst erstellen (QR-Codes selbst erstellen), aufwendigere QR-Codes würde ich jedoch von Profis erstellen lassen (QR-Code erstellen lassen).

QR-Code im Tourismus

Auch in der Tourismus-Branche werden Cross Media Icons eingesetzt. So hat beispielsweise die Staatsgalerie Stuttgart eine Ausstellung mit QR-Codes begleitet. An bestimmten Stellen konnten die Besucher über QR-Codes zusätzliche Informationen zu den Kunstwerken erhalten. Die Stadt Rio de Janeiro hat hingegen QR-Codes in das Straßenpflaster integriert. So können die Touristen an Plätzen und Kunstwerken ebenfalls Informationen abrufen.

Schnitzeljagd mit QR-Codes

Für lokale Geschäfte gefällt mir die Idee sehr gut, ein Schnitzeljagd-Gewinnspiel mit QR-Codes zu gestalten. Hierbei werden die QR-Codes mit unterschiedlichen Inhalten versehen und an unterschiedlichen Stellen in der Stadt oder Umgebung möglichst auffällig verteilt. Die Gewinnchance steigt beispielsweise mit der Anzahl der gefundenen QR-Codes, oder die QR-Codes verraten jeweils einen Buchstaben eines zu findenden Lösungswortes. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, Hauptsache Deine Kunden fangen an, die QR-Codes zu „jagen“…